Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Europe-South Asia Exchange on Supranational (Regional) Policies and Instruments for the Promotion of Human Rights and Management of Minority Issues

Ziel

Human rights, and especially minority rights, have a clear supranational dimension both in Europe and in South Asia. Europe has made wide use of the mechanisms and soft law approaches developed and implemented at regional level by the OSCE, the Council of Europe and the European Union. In South Asia there is a long tradition of study and robust experience in the field of cultural, religious, linguistic and ethnic management, including the gender dimension, within national boundaries. However, it is only recently that some albeit limited attempts have been made to enhance regional cooperation on these very sensitive issues. Studies carried out by South Asian scholars have created the knowledge base underlying the first rudimentary attempts by the South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) and the foresight initiatives of human rights NGOs and activists. Furthermore, the geopolitical context is now particularly favourable to a supra-national discourse on human and minority rights as a consequence of recently improved relations between India and Pakistan. The overall objective of EURASIA-Net is therefore to enhance the requisite knowledge-base for new policies and instruments to reduce ethnic-religious conflicts and to foster stability and security in South Asia. The specific objectives are: 1. To develop a better understanding of regional South Asian attempts to define (by the research community) and implement (by decision-makers and activists) new supranational instruments for the protection and promotion of human rights, with a particular focus on cross-border minority issues. 2. To sustain Euro-Asiatic research cooperation and exchange on those issues and to enlarge the discussion forum to encompass politicians and human rights activists. 3. To create a framework for future research cooperation between Europe and South Asia that is twofold: (a) a Joint Research Agenda and (b) a modus operandi based on mutual knowledge and understanding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
EU-Beitrag
€ 223 696,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0