Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Cognitive Assistive and Domotic Companion Robotic Systems for Ability and Security

Projektbeschreibung


ICT and Ageing

CompanionAble adresses the issues of social inclusion and homecare of persons suffering from chronic cognitive disabilities prevalent among the elderly, a rapidly increasing population group. Those people need support of carers and are at risk of social exclusion, yet this problem not well addressed by ICT technology, but would lead to a social and economical pressure for staying at home as long as possible.

The main unique selling point of the CompanionAble project lies in the synergetic combination of the strengths of a mobile robotic companion with the advantages of a stationary smart home, since neither of those approaches alone can accomplish the demanding tasks to be solved. Positive effects of both individual solutions shall be combined to demonstrate how the synergies between a stationary smart home solution and an embodied mobile robot companion can make the care and the care person's interaction with her assistive system significantly better.

Starting with a profound requirements engineering for ICT-supported care and therapy management for the care persons, basic technologies for multimodal user observation and human-machine interaction will provide the fundamentals for the development of a stationary smart home assistive system and a mobile robot assistant, building the cornerstones of the overall system integrating the promising solutions of both parts. Substantial support comes from the research activities focusing on an architectural framework, allowing such a complex care scenario solution be achievable. After the realization of the respective scenarios, long lasting field experiments will be carried out to evaluate and test the system, and both scenarios can be evaluated to show their strength and weaknesses. This will initiate the development of an overall, integrated care scenario (smart home with embedded robot companion).
The realization of this integrated care concept is to be seen as the in-principal vision of CompanionAble.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 1 074 429,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0