Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NEtwork of Excellence in Wireless COMmunications++ (NEWCOM++)

Projektbeschreibung


The Network of the Future

NEWCOM++ is the acronym of a proposed Network of Excellence in Wireless COMmunications, submitted to Call 1 of the VII Framework Programme under the Objective ICT-2007.1.1: The Network of the Future, mainly in its target direction "Ubiquitous network infrastructure and architectures". The current proposal draws inspiration, shape/form, and substantive direction from its successful predecessor, the NoE NEWCOM, which was approved and funded by the EC for 36 months starting March 1st, 2004 and ending February 28, 2007. At the same time, NEWCOM++ aspires to inject new vision, expanded roles, ever-higher degrees of research integration, and a definitive roadmap to financial security for the long-term life of this undertaking in the European research and higher-learning space. The core concept of NEWCOM++ is that of an NoE of medium size, greatly reduced from the initial NEWCOM Consortium, formed by keeping the most committed and performing partners, exploiting the successful integration tools that NEWCOM designed and activated, and which is created for the purpose of scientifically addressing medium/long term, complex, interdisciplinary, fundamental research problems in the field of wireless networks, focused towards identifying, posing in the right modelling perspective, and at least partially characterizing the information-communication theoretical limits. Its main objectives are: Identify a selective set of scenarios, Define suitable performance measures that take into account the wireless channel nature, Perform a detailed analysis of the main theoretical results available, Evaluate information-theoretical bounds on the achievable performance, Design and analyze transmitting/receiving algorithms and protocols in order to approach those limits, Analyze implementation aspects of the above algorithms in flexible, energy-aware user terminals, Output the major findings into an integrated simulation library, Enhance the already good cooperation level among research

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

ISTITUTO SUPERIORE MARIO BOELLA SULLE TECNOLOGIE DELL'INFORMAZIONE E DELLE TELECOMUNICAZIONI ASSOCIAZIONE
EU-Beitrag
€ 668 881,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0