Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regenerative medicine in Europe: emerging needs and challenges in a global context

Ziel

The globalization of regenerative medicine is gathering pace yet has not been examined with respect to its medium and long term implications for European regulators, the corporate sector or patients located within different member states. Over the coming years it is hypothesised that the global pace of change in this field will be extensive and this needs to be both tracked and assessed for healthcare systems across Europe. But we also argue that it is a field that is characterized by complex dynamics across a range of scientific, clinical and industrial sectors, highly unstable, yet developing rapidly. Building on a platform of research experience, academic and policy networks, and data relevant to the field, this 3 year collaborative project will examine the economic, political and bioethical implications for Europe of near-term and future global developments in the field of regenerative medicine. It will adopt an interdisciplinary approach which brings together social science and humanities researchers to understand the emerging needs, expectations and challenges that Europe faces that is conceptually and methodologically innovative, empirically robust and policy relevant. The objectives of the project are to provide: • A detailed analysis of the competitive position of Europe within the globalisation of regenerative medicine, the requirements of successful innovation in this field and the EU policies that need to be developed to support Europe’s global advantage in the field. • An integrated series of workpackages organised around three inter-related streams of research that constitute the platform for this analysis (the economic, political and bioethical) • An integrated quantitative relational database on the geo-economic pattern of activity within the field of regenerative medicine derived from a) ongoing review of secondary data sources and b) primary data derived from partner projects • The use of novel techniques to interrogate results using geom

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 346 383,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0