Ziel
The proposed project offers 10 researchers the possibility to move sector and country in order to provide, absorb and implement new knowledge in a professional industrial-academic environment in the field of blue biotechnology and particularly in the area of new bio-inspired adhesives and release materials for adhesives. The respective research teams will be enforced by two newly recruited experienced researchers offering complementary expertise to the consortium. The proposed development of biomimetic glue products (an adhesive that employs man-made materials to mimic the efficient attachment mechanisms of marine organisms) will revolutionise the field of adhesive and surface technology. Although the competence in the EU seems to be high in terms of marine expertise, the available new knowledge needs to be transferred to the industry and implemented for the development of marketable products. The objective of Blue4Glue is to transfer and build up new knowledge in three research topics, in which bioadhesion plays a central role in each of them: (I) Development of bio-inspired systems for the modification of surfaces to achieve dirt release effects (II) Development of polyolefin based adhesive release films (III) Development of a concept of under water bio-adhesion for bio-inspired synthetic material Procter & Gamble wishes to set up a transfer of knowledge with two academic partners: the University of Naples (UNINA) and the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Applied Materials (FRAUNHOFER). Both partners will help P&G understand the mechanical, chemical and physical characteristics of adhesion and implement bio-inspired materials in future consumer products. The academic partners wish to understand the challenges in the fast moving world of consumer products to increase the industrial relevance of their research programs and to develop capacity to transfer basic scientific knowledge into relevant industrial applications.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)
Koordinator
00144 Rome
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.