Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Localisation of Threat Substances in Urban Society

Ziel

Terrorist acts committed using Home Made Explosives (HME) pose an increasing threat against our citizens. The usage of HME in the 2005 attacks in the London Underground is a frightening example. Our capability to deal with this threat is challenged by the terrorists’ capability to easily manufacture explosives from common components. LOTUS will address the critical issue of detecting bomb (and drugs) factories. The concept and objectives of the LOTUS project are to create a system by which illicit production of explosives and drugs can be detected during the preparation and production phase of a terrorist plot. LOTUS provides intelligence of a sort that is otherwise not available. This intelligence covers a gap where little information is available from other sources. Detection in this phase has advantages compared to detection of the explosives themselves during e.g. the transportation phase. The LOTUS project main activities are measurement of the dispersion of pre-cursors at production and surveillance system development. The system capability will be demonstrated by adapting existing and emerging sensors for detection of selected precursors, and integrating the sensors in a networked system. By using existing global infrastructures for positioning (GPS) and networking (GSM) the LOTUS system can be used more or less anywhere in the world with small costs for supporting installations and personnel. The final outcome of the LOTUS project is a field test and demonstration. The demonstration system will be based on mobile sensors (3-5) mounted in law enforcement vehicles. Findings from the sensors (type and amount of substance, position and time) are automatically sent to an operations centre display unit where data is collected and evaluated for further action. The LOTUS consortium consists of three research institutes (FOI, TNO, AIT), two industries (SAAB, Bruker), three SMEs (Portendo, Ramem,Bruhn NewTech), the University of Barcelona, and a group of End Users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
EU-Beitrag
€ 826 981,00
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0