Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Emergency Support System

Ziel

The Emergency Support System (ESS) is a suite of real-time data-centric technologies which will provide actionable information to crisis managers during abnormal events. This information will enable improved control and management, resulting in real time synchronization between forces on the ground (police, rescue, firefighters) and out-of-theater command and control centers (C&C). The approach guiding the ESS project is based on the fusion of variable forms of field-derived data within a central system which will then provide information analysis and decision support applications at designated C&C locations. To do this, ESS will achieve the following objectives: i) Improvement of front end data collection technologies (radioactivity, bio-chemical, audio-video, etc.) installed both on portable and fixed platforms, providing a flexible yet comprehensive coverage of the affected area; ii) this data will then be fused and analyzed to provide real-time decision support; iii) ESS will make these resources readily available to commanders through the use of easily accessible web-portals. Thus, ESS will minimize the uncertainty that characterizes crisis events, thereby limiting their scope. The ESS will then be field tested at three different scenarios, including a stadium evacuation, a forest fire and toxic waste dump accidents. The ESS consortium consists of 19 partners that will bring together a wide spectrum of European SME’s, industrial and academic partners from a variety of fields, ranging from sensor design and electronic communications to civil protection. The resulting cooperation will help provide an added measure of security to European citizens. Crisis situations are characterized by partial information according to which commanders need to make life and death decisions. By helping decision makers make decisions based on better and more complete data, ESS will help limit the scope of crises, ultimately saving precious lives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VERINT SYSTEMS Ltd
EU-Beitrag
€ 1 260 573,79
Adresse
MASKIT STREET 33
46733 HERZLIYA
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0