Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Transportable Autonomous patrol for Land bOrder Surveillance

Ziel

The main objective of TALOS multidisciplinary project is to develop and field test the innovative concept of a mobile, modular, scalable, autonomous and adaptive system for protecting European borders. The conventional border protection systems are based mainly on expensive ground facilities installed along the entire length of the border used only to observe, detect and warn. This infrastructure is complemented by human patrols, where there is an access to the border line. The system developed within the TALOS project will be more versatile, efficient, flexible and cost effective. The complete system applies both aerial and ground unmanned vehicles, supervised by command and control centre, but in the TALOS project the emphasis will be put on application of UGV, communication and ability to command and control. The ground platforms will be both the watching stations and the first reaction patrols, which will inform the Control and Command Centre and an intruder about her/his situation, and will undertake the proper measures to stop the illegal action almost autonomously with supervision of border guard officers. The most important features of the system are scalability, autonomous operation, mobility and adaptability. It will be easy to “scale’ the system to the local requirements such as border length and topographic conditions. The system elements would operate autonomously using the set of rules defined by Command and Control centre. The rules modified from time to time during system operation will adapt the system to the variable tactics of border crossing (in the specific patrol scenario, area of operation, border topography, etc.) and will constantly improve performance in the long term. The consortium is formed of an experienced research teams from industry, research and academia from Belgium, Finland, France, Israel, Poland and Turkey, with established close links with end users (border guards), which gives good prospects for project success.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - PRZEMYSLOWY INSTYTUT AUTOMATYKI I POMIAROW PIAP
EU-Beitrag
€ 2 782 283,00
Adresse
ALEJE JEROZOLIMSKIE 202
02-486 WARSAW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0