Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Seamless Communication for Crisis Management

Ziel

SECRICOM is proposed as a collaborative research project aiming at development of a reference security platform for EU crisis management operations with two essential ambitions: (A) Solve or mitigate problems of contemporary crisis communication infrastructures (Tetra, GSM, Citizen Band, IP) such as poor interoperability of specialized communication means, vulnerability against tapping and misuse, lack of possibilities to recover from failures, inability to use alternative data carrier and high deployment and operational costs. (B) Add new smart functions to existing services which will make the communication more effective and helpful for users. Smart functions will be provided by distributed IT systems based on an agents’ infrastructure. Achieving these two project ambitions will allow creating a pervasive and trusted communication infrastructure fulfilling requirements of crisis management users and ready for immediate application. The SECRICOM solutions are based on four technological pillars: (1) Secure encrypted mobile communication on existing infrastructures (GSM, UMTS networks) – secure push to talk systems. (2) Improved interoperability among various existing communicating systems, creating recoverable networks and seamless connectivity. (3) Introduction of distributed systems and the agent paradigm forming a smart negotiating system for parameterization and independent handling of requests suitable for rapid reaction use. (4) Security based on trusted hardware enhancing the confidentiality of data and the privacy of users. The SECRICOM will assure interface from systems currently deployed for crisis management to systems of new generation which will be defined in next decade such as SDR. Important impact is to enable seamless and secure interoperability of existing hundreds thousands radios already deployed to ensure the protection of invested resources and adaptivity to future development and emerging technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

QINETIQ LIMITED
EU-Beitrag
€ 1 508 723,80
Adresse
CODY TECHNOLOGY PARK IVELY ROAD
GU14 0LX Farnborough
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight North Hampshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0