Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Monolithic Adsorbent Columns for Extracorporeal Medical Devices and Bioseparations

Ziel

The aim of the project is to manufacture novel composite 3D monolithic adsorbent columns for use in extracorporeal medical devices for blood purification (haemoperfusion), therapeutic apheresis and cytapheresis and in bioseparations for analytical and commercial applications. It brings together a multidisciplinary consortium of specialists in different areas of synthetic, polymer and surface chemistry, biomedical and biological sciences, engineers and bioengineers, immunologists and medics united by the aim of developing new and efficient means of treatment of patients with currently incurable diseases. It is comprised of 3 SMEs, 3 universities and a medical hospital from 4 EU countries. The main objectives of the project are: to synthesise a range of novel monolithic polymer cryogels ; iito synthesise polymer monoliths (non-functionalised and functionalised with bioligands) with embedded porous cellulose or activated carbon microparticles; to design monolithic adsorption columns for extracorporeal blood purification from molecular solutes and target cells; to evaluate in vitro their biocompatibility and assess mechanical, physical and physicochemical parameters of the monolithic adsorption columns in an extracorporeal circulation; to test columns for their efficiency and selectivity of cytapheresis and adsorption of biological macromolecules in model systems, and with dialysate, ultrafiltrate and whole blood; and to explore a range of future applications for this technology in critical care medicine

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-3-1-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRIGHTON
EU-Beitrag
€ 247 341,00
Adresse
LEWES ROAD MITHRAS HOUSE
BN2 4AT Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0