Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Integrated Approaches for Sustainable European Wine Production

Ziel

About 65% of the world’s wine production is managed by European winegrowers. Wine production in Europe is traditionally performed by small and medium sized, family owned companies and co-operatives. Solid and liquid residues are not treated in an appropriate way what has a serious impact on the environment. Wine production is known to produce high amounts of wastewater with sometimes extremely high organic loads (COD 2.500-67.000 mg/L). This leads to shock loads to municipal wastewater treatment plants or to serious impacts on rivers and lakes, in case the vineyard is not connected to a sever system at all. In addition, solid residues are also not handled properly, being in many cases deposited in vineyards as compost or fertilizer, whose degradation leads to odour formation and ground water contamination and infectious diseases. These treatment systems have been proven to be ineffective in complying with the legislative environmental requirements, disposal regulations, and safety restrictions for solid re-use. Moreover, the tremendous potential of the remaining high-value, biologically active substances and valorisation activities are generally unused or unknown. In addition, environmental legislations and quality regulations become stricter and force vineyards to take measures to improve the environmental situation in wine production. The associations are aware of this situation and want to initiate necessary R&D activities to offer technical assistance to their member SMEs. To cope with this challenge the wine producers need technnical support. Therefore SUSTAVINO intends to help the European wine producers, to meet environmental regulations by providing an Environmental Quality Strategy for Sustainable Wine production (EQSW), which will encompass integrated approaches for treating and valorising wastes in a cost-effective and ecological way, and carrying out comprehensive training and capacity building to the SMEs and SME-AGs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN EV
EU-Beitrag
€ 53 421,00
Adresse
AM LUNEDEICH 12
27572 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0