Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Innovative propellants in hybrid propulsion technology and its applications in space transportation

Ziel

Nowadays, chemical propulsion is based on solid (launch applications like first stage booster) or liquid technologies (upper stage engines). Complementary, hybrid propulsion technology, as defined in ORPHEE (Operational Research Project on Hybrid Engine in Europe), appears as a new generation of advanced space transportation system. Engines based on this innovative propulsion concept provide advantages like thrust performance, throttling (thrust modulation), versatility (easy adaptation to various configurations), simplicity, safety. which significantly reduce the global engine cost. It will help to consolidate the long term sustainability and ensure a technology needed by the European propulsion space community to remain independent. Hybrid propulsion principle is based on the injection of a liquid oxidizer into the engine combustion chamber where it reacts with a solid fuel to generate hot gases providing the thrust. Enlarge the burning surface is the current proposed solution to reach the needed performance level. It dramatically increases the solid grain volume and the engine weight, limiting the applications. The regression rate is a key parameter controlling the solid fuel grain design. Its increase is a very attractive solution to reduce the grain volume. The main objectives of ORPHEE are to increase versatility of space propulsion system, ensure significant increase performance of hybrid engine, improve solid fuel technological maturity from TRL 1 to 3 and gather European skills on hybrid propulsion and ensure European access to space In near future, the availability of new hybrid engines will allow the access to new space transportation missions and to obtain significant costs reduction. It will consolidate the knowledge on this innovative technology, allowing the European space community to become non dependant. It may be considered as a competitive propulsion solution to be implemented in future space agencies roadmaps.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAFRAN CERAMICS
EU-Beitrag
€ 407 838,00
Adresse
RUE DE TOUBAN LES CINQ CHEMINS
33185 Le Haillan
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0