Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

HeliconPlasmaHydrazine.COmbinedMicro

Ziel

The objective of the research program is to design, optimize and develop a space plasma thruster based on helicon-radio-frequency technology and its application to a nano-satellite for attitude and position control. Moreover a detailed feasibility study will be also conducted to evaluate the possibility of using the plasma thruster to heat and decompose a secondary propellant. The feasibility study will asses the possibility of building up a combined-two-mode-thruster able to operate in the low-thrust high-efficiency plasma-mode and high-thrust low-efficiency secondary-propellant-plasma-enhanced mode. Only the plasma thruster will be developed and fully tested during this study. The main characteristics of the thruster are: Power 50 W Weight within 1.5 kg Thrust >1.5 mN Specific Impulse (Isp) >1200 s The program will develop thought the following steps: a) Deep numerical-theoretical investigation through dedicated plasma-simulation tools. b) Extensive experimental campaign to validate codes, to investigate the physics phenomena involved and to proof thruster performance. c) The development of a thruster-prototype to be mounted on board of a mini-satellite to demonstrate technology feasibility, d)The study of all the critical issues related to the application to a mini-satellite e) the design and manufacturing of the mini-satellite mock up including all critical components f) analysis of scaling law to lower and higher power. As a final results of the project, a detailed analysis will be conducted in order to evaluate the possible application of the thruster in space missions requiring low thrust accurate attitude and position control.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 630 883,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0