Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Functional connectivity of developing hippocampal networks: characterization of “circuit-hubs”

Ziel

Oscillatory activity synchronized over a large population of neurons is the signature of the developing brain and play a major role in the construction of neuronal circuits. The hypothesis at the basis of our research proposal is that the initiation of synchronous network events is dependent on precise connectivity patterns of the neuronal network. Models of complex systems and networks offer solid tools to characterize mathematically the dynamics of neural circuits and predict the existence of networks “hubs”, i.e. neurons with spread and much larger number of connections, which strongly influence the state of the network. The aim of the present project is to identify specific types of neurons driving the oscillatory activity in the hippocampus during development. In order to find network “hubs”, the activity in neuronal circuits must be first measured with a high spatiotemporal resolution. Fast multibeam two-photon calcium imaging represents the most accurate experimental system to measure the activity of large populations of neurons with single-cell resolution and will be used for the experiments. Online analysis of the network temporal dynamics will identify candidate hubs. Patch clamp recordings from these neurons while imaging will further characterize the relationship between the state of the neuron and network dynamics. Morphological reconstruction and neurochemical characterization of recorded hubs will be performed post hoc. Offline accurate mathematical analysis will reconstruct and compare the temporal dynamics of the network in control conditions and during hub stimulation. My previous studies on neuronal circuits using multi-electrode arrays and my background in Physics give me the necessary experimental and theoretical background to carry on this study and we have already obtained very encouraging preliminary results. This novel approach will be of interest to a wide audience of researchers spanning from experimental neurobiology to network theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE LA MEDITERRANEE D'AIX-MARSEILLE II
EU-Beitrag
€ 162 509,69
Adresse
Boulevard Charles Livon, Jardin du Pharo 58
13284 MARSEILLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0