Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An Infrastructure for Typed Higher-order Form Automated Theorem Proving

Ziel

There is a well established infrastructure that supports research and development of first-order Automated Theorem Proving (ATP) systems, stemming from the Thousands of Problems for Theorem Provers (TPTP) problem library. This infrastructure includes the TPTP itself, the TPTP language and SZS result ontology, the Thousands of Solutions from Theorem Provers (TSTP) solution library, various tools associated with the libraries, and the CADE ATP System Competition (CASC). This infrastructure has been central to the impressive progress that has been made in the development of high performance first-order ATP systems. Research and development of ATP for higher-order logic has been in progress for as long as that for first-order logic. However, the computational issues that must be faced are significantly harder than those in first-order ATP, and the state of the art in higher-order ATP is not as advanced as that of first-order ATP. While there are several effective interactive systems for reasoning in higher-order logic, there is limited automation. Critically, research and development has not been supported by a commonly accepted infrastructure that provides leverage for progress leading to effective and successful application. This proposed research will develop an infrastructure, corresponding to that in place for first-order ATP, for higher-order ATP in Church's simple type theory. The effect will be to support research, development, and deployment of higher-order ATP systems, so that they can be used as effective components of academic and industrial processes. The long-term goal, beyond this proposed research, is to provide an infrastructure that extends to other forms of higher-order logic that extend Church's simple type theory, e.g. intiutionistic type theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 130 109,59
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0