Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Protecting the Environment. Transnational Networks in the Emergence of a new EC Policy in the 1970s

Ziel

The proposed research project sets out to describe and explain the establishment of an environmental policy at the EC level in the 1970s that eventually led to its incorporation into the treaties with the Single European Act in 1987. It seeks to elicit why and how it was possible to institutionalise a new policy area at the level of the European Community that had not originally been foreseen in the Rome Treaties. This development is even more puzzling, because environmental policy was very different in its thrust – addressing adverse consequences of growth – whereas the EEC Treaty focused on economic modernisation and prosperity. Contrary to traditional state-centric accounts of European integration history, the guiding hypothesis of this project is that informal networks of actors coalesced to shape and institutionalise the new policy agenda. These networks comprised supranational actors like the European Commission, some member-states and also non-governmental actors like the environmental movement, which set up the European Environmental Bureau in Brussels as early as 1974, and scientists providing expertise. The project will focus on the early years of European environmental policy, examining the emergence of the policy network in the context of the First and Second Environmental Action Programmes of 1973 and 1977, based on sources from European, national and NGO archives and interviews. The goal is to map and analyse the emerging policy network, conceptually informed by policy network approaches from the social sciences. For the first time, this research will provide in-depth knowledge about the origins of EC/EU environmental policy. Studying networks the project will not only contribute to a decisive conceptual innovation in European integration history. It will also provide important new insights into the establishment of the specific patterns of policy making and governance that continue to shape the present-day EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF PORTSMOUTH HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 161 225,98
Adresse
WINSTON CHURCHILL AVENUE UNIVERSITY HOUSE
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Portsmouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0