Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Origin of biodiversity in Gondwanan Arthropods: from phylogeography to phylogenomic

Ziel

The goal of the project is to understand the origin of biodiversity and endemism in diverse gondwanan Arthropods. The study groups, Opiliones, Myriapoda and Onychophora, are distributed in all southern temperate Gondawanan landmasses. They are therefore adequate model groups to achieve this goal. This project will involve different scales and approaches. In order to understand the global evolution of the group, large-scale molecular phylogenies will be conducted. This part will comprise whole mitochondrial genome sequencing and analysis. The sequencing step includes the acquisition of new molecular biology techniques like long-PCR or rolling circle amplification. The analysis step includes the use of new methodologies like large scale phylogenetic parallel computing. This global and regional approach will allow testing if the present distribution results from vicariant or dispersal events. On a different scale, a comparative phylogeographic study will be conducted on the different regions. This part will allow testing hypothesis regarding rates and modes of speciation on a local scale in biodiversity hotspot. The applicant will receive high quality training in modern phylogenetic tools and methodology. Based on the study of mitochondrial DNA, the applicant will conduct a project going from microevolution (genetic structuration of populations) to macroevolution (phylogenomics).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

MUSEUM NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE
EU-Beitrag
€ 239 169,49
Adresse
RUE CUVIER 57
75005 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0