Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TCF4 transcriptional program in crypt stem cells and resulting differentiated cells

Ziel

The Wnt pathway is a key regulatory pathway in development and carcinogenesis. Many of the components of the pathway connecting Wnt to the transcription factor TCF4 have been identified. However, our knowledge of the regulation of TCF4 promoter and enhancer elements in response to the Wnt signal, resulting in development from a stem cell to a differentiated cell, is limited. Largely due to technical constrains it has not been possible to identify TCF4 bound DNA enhancer elements or protein complexes associated with them which dictate specificity of the Wnt signal in the developing tissue. The mouse intestinal epithelium is a rapidly renewing tissue under the control of the canonical Wnt pathway, and therefore ideal to study the above mentioned questions. The proposed project combines state of the art ChIP on chip Genome wide Agilent DNA arrays, Mass Spectrometry, Flow Cytometry, as well as conventional Biochemistry and Molecular Biology to examine Wnt/TCF4 controlled intestinal development in mice. Using these techniques I will identify distal TCF4 regulatory elements, the associated promoters and the protein complexes responsible. Study of the associated complexes and epigenetic marks will help to identify mechanism of activation and repression of the Wnt pathway resulting in the differentiation from a stem cell to a differentiated cell. Stem cells and their development or the misregulation resulting in tumor growth are of major interest to the academic as well pharmaceutical world for their potential use in treatment (stem cells) or the need for a cure (cancer). Therefore it is important to understand how these processes are regulated in vivo. Research in this ever expanding field is very important to maintain Europe’s scientific excellence in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0