Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Compositional Changes of Sedimentary Organic Matter from a 100-year Flood Deposit: Insights into Event-Driven Processes in the Coastal Ocean

Ziel

In spite of their importance as sites of long-term burial of organic matter (OM), key questions remain regarding the factors controlling carbon sequestration in river subaqueous deltas. One of the salient, but poorly understood, features of these river-dominated ocean margins (RIOMARs) is their highly dynamic nature. Specifically, we lack quantitative understanding of the role that perturbation events, such as floods, play in the OM biogeochemistry of RIOMAR systems. To address this knowledge gap, we propose to analyze the composition of OM in sediments from the Po River prodelta (Italy) that were emplaced during a 100-year flood. We propose to conduct a series of analyses designed to test specific aspects of a conceptual model of non-steady state biogeochemical OM cycling in coastal margins. We will specifically test the effects of key physical forcings (sediment deposition, physical and biological reworking, and microbial activity) on the processes responsible for the cycling and ultimate fate of OM in the flood deposit. We will investigate changes in the physical properties and composition of a variety of OM constituents including organic carbon, organic nitrogen, isotopes, as well as specific biochemical classes (fatty acids, cutin, lignin and amino acid products). Our approach will be to select sites and zones of the sedimentary column that experienced intense and clear changes in order to test hypotheses regarding the effects of these post-depositional processes. Our proposed work will provide novel insights into the role that major floods play on the cycling and fate of organic matter in RIOMAR sediments. This area of research is critical to several ongoing international programs (e.g. North American Carbon Program, Carbon&Water, MARGINS) designed to understand global organic carbon cycle, and more specifically to define the connections between terrestrial and marine environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 230 668,86
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0