Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Nanocrystal Tunnelling for Molecular Electronics

Ziel

The INNATE project focuses on noble metal nanocrystals in the quantum confinement size range as active elements in molecular electronic circuits. Supported by a successful proof-of-concept experiment, multistate switch and transistor function for these systems will be demonstrated, unparalleled in conventional electronics. This novel electronic function will be integrated with that of tailored redox molecules both in a vertical Scanning Probe Microscopy configuration and in a nanogap electrode set-up to form nanoelectronic circuits, thus bridging top-down and bottom-up approaches. Our strategy focuses on electrolyte gating at electrified solid/liquid interfaces, which can address physical gates down to 1 nm by achieving strong electronic coupling, and allows the target “device” to function under ambient conditions. In addition to its ambitious technical goals, the INNATE project will substantially contribute to prospects of professional maturity and independence of the applicant by adding crucial scientific competencies in the highly interdisciplinary area of nanoscale electrochemistry and molecular electronics, thus developing his research niche of organic–inorganic hybrid nanostructures towards a high-level molecular understanding of structure–functionality–reactivity relations. Research training objectives focus on advanced scanning probe and nanogap electrode techniques, together with complementary training in research management, high-level dissemination and networking activities, including links to industry. Fully integrated in the European Research Area, the project will significantly enhance visibility and attractiveness of European science and technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 246 177,73
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0