Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of novel Non Destructive Testing (NDT) techniques and autonomous robots to be deployed by Remote Operating Vehicles (ROVs) for the sub-sea inspection of offshore structure welds

Ziel

The project objective is to develop sub-sea NDT techniques to be applied by novel robots developed to be deployed to sub-sea structures by a Remote Operating Vehicle (ROV) for the examination of critical welds and lengths of sub-sea pipelines. The NDT techniques, systems and sensors to be developed for sub-sea ROV deployed applications include: 1. Phased Array Automated Ultrasonic Testing (PA - AUT) for the volumetric examination of critical sub-sea jacket welds on structural tubulars, support legs and node sections 2. Alternating Current Field Measurement (ACFM) for the surface and near surface examination of critical sub-sea jacket welds on structural tubulars, support legs and node sections 3. Long Range Ultrasonic Testing (LRUT) using guided ultrasonic waves for the examination of sub-sea flow lines, oil & gas import and export lines and risers for corrosion and other volumetric defects. Although the above are recognised established NDT techniques, their application to offshore sub-sea structures by ROVs has yet to be developed and constitutes a significant challenge. The use of ROV deployed NDT techniques is now preferred to those applied by divers because of personal safety and dive depth limitations. In the North Sea there are about 150 fixed platforms and over 60% of them are older than 20 years and beyond their original design life. The need for this work to be undertaken comes from the concerns by national and European regulatory bodies as to the condition of such structures. It is likely that further life extension of these platforms and an increase in technical duty (e.g. tie ins to other oil and gas fields)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 90 000,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0