Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an ultrasonic technique, sensors and systems for the volumetric examination of alumino-thermic rail welds

Ziel

In 2004 an estimated 5 billion passenger journeys will be made in the UK, France and Germany and the market in the three countries is worth approximately €40 billion. [Ref. 1] . Based on the extrapolation of data relating to the UK, French and German railways [Ref 1], the 500,000 kms of rail [Ref. 2] on the European rail network has an average estimated 5000 rail breaks annually with about 1500 due to weld failure. Although the number of weld failures is relatively small compared to the estimated 11 million alumino-thermic welds on the European network, it still accounts for about 20% of the total 7000+ rail failures each year [Ref. 3]. There is no current available NDT method for the economic and reliable volumetric examination of alumino-thermic welds. This proposal describes the development of a rapid ultrasonic method for the safe and reliable NDT examination of the entire volume of in-situ alumino-thermic welds. The proposed ultrasonic system could be quickly deployed on track using a clamp-on device. The inspection scans will be carried out in a pre-determined sequence, and then the results compared with defect acceptance criteria that will be generated in the project. To achieve this objective, a rigorous analysis of the material properties, the defect interaction with the ultrasonic beams and the design of optimum scanning procedures will first be carried out. It is expected that the scans will be implemented by means of electronic scanning using novel phased arrays and multiple probes. The acceptance criteria will be generated by both Engineering Critical Assessment and fatigue tests on rail samples.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TWI LIMITED
EU-Beitrag
€ 74 000,00
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0