Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High-Density Peptide MicroArrays and Parallel On-line Detection of Peptide-Ligand Interactions

Ziel

"Proteins are crucial structural and functional elements of life, and frequent targets of intervention. Short protein sequences, conventionally defined as peptides, have emerged as indispensable tools in biotechnology: peptides may represent short linear protein structures, and in some cases they even mimic more complex discontinuous structures. Custom-made synthetic peptides cost down to ca. 30 EURO (decamer, few mg, moderate purity); yet, a comprehensive screening program can easily cost 100,000'es of EUROs, and the cost of the screening program may itself be prohibitive due to the logistics of assaying many individual peptides. Thus, the pharmaceutical and biotechnology industries, as well as academia, encounter significant economic and logistical barriers, when they attempt to apply peptide-based screening programmes in the exploitation of ""-omics"" information. In the current proposal, we will use novel photochemistry to synthesise large arrays of peptides on chips the size of a stamp (from a few thousand up to more than a hundred thousand defined peptides) reducing the cost of synthesis to a few cents per peptide. To detect analyte interactions with individual peptide moieties, we use both label-dependent optical detection (10e4 to 10e5 different peptides per chip), as well as label-independent recording of binding kinetics measuring rates and strengths of interactions simultaneously for up to 2000 peptides. Bioinformatics will be used to interpret microarray data, and guide the design of subsequent iterative peptide microarrays thereby greatly enhancing the number of peptide specificities that otherwise can be handled at the level of a single peptide chip. This will allow acquisition of peptide and protein data at an unprecedented scale and quality, at a fraction of the cost and time associated with other current technologies. For the SME's, this project will support their innovation and validation, and provide significant new market possibilities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 470 010,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0