Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Persisting Transgenesis

Ziel

For many disabling or fatal diseases, there is pre-clinical or clinical evidence of the potential therapeutic efficacy of gene therapy and, yet, the limitations of current gene transfer technologies have prevented success or even caused serious adverse events leading to termination of trials. PERSIST will explore the use of highly innovative gene-modifying and delivery technologies and capitalize on recent discoveries in gene expression control to develop radical solutions to the problem of precisely controlling the fate and expression of exogenous genetic information in gene therapy with applications in these and other deadly diseases. Our proposal combines 20 of Europe’s outstanding experts from 8 countries in the field of genetic engineering for persisting gene expression. Partners have pioneered the use of Zinc Finger Nucleases, engineered recombinases and transposases for gene targeting, synthetic promoters, epigenetic switches and micro-RNA for regulating gene expression, developed state-of-the-art gene delivery platforms based on lentiviral, AAV and gutless adenoviral vectors, conducted front-line clinical trials, and productively collaborated in previous FP projects. PERSIST includes 16 work packages of which 6 focus on vector innovations (part A: emerging technologies), 6 on applications & evaluation (part B), 1 on process development and the remaining 2 on training/dissemination and project management including IPR issues. Targeting deadly diseases, such as inherited immunodeficiencies, storage disorders and haemophilias, PERSIST is in line with the Strategic Research Agenda (SRA) of the Innovative Medicines Initiative (IMI) and will result in: faster discovery and development of better medicines; more attractive professional environment for scientists; better European expertise and know-how to attract biomedical R&D investment in Europe; and a stronger competitive advantage for SMEs, spin-offs and start-ups to enhance Europe’s economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITA VITA-SALUTE SAN RAFFAELE
EU-Beitrag
€ 974 143,80
Adresse
VIA OLGETTINA 58
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0