Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evaluation of Integrated Cardiac Imaging for the Detection and Characterization of Ischemic Heart Disease

Ziel

The main purpose of the EVINCI-study is to test the impact of combined “anatomo-functional” non invasive cardiac imaging for detection and characterization of Ischemic Heart Disease (IHD). The EVINCI-study is a prospective clinical European multicenter trial performed in a cohort of 700 patients with suspected IHD. Patients with intermediate pre-test probability will undergo clinical and biohumoral characterization, including novel circulating markers of cardiovascular risk. They will be admitted to a non-invasive cardiac evaluation, consisting of “anatomic” imaging, by multislice computerized tomography, combined with “functional” tests among radionuclide, magnetic resonance and ultrasound imaging. Heart catheterization will be performed to validate non-invasive diagnosis and follow-up to assess outcome. The diagnostic accuracy of combined non-invasive “anatomo-functional” imaging will be tested against reference methods for diagnosing epicardial coronary lesions (coronary angiography), vessel wall atherosclerosis (intracoronary ultrasound) and impaired coronary flow reserve (intracoronary doppler/pressure wire). The individual profiles from “anatomo-functional” cardiac imaging and “clinical-biohumoral” data will be combined and tested against outcome. A cost-benefit analysis (including an estimate of procedural/radiological risks) of the new diagnostic work-up will also be performed. A relevant part of the EVINCI-study will be dedicated to the development, in cooperation with the industry, of an advanced informatics’ platform able to synthetically present to the end-user (patients, physicians, etc.) the integrated cardiological diagnostic profile of the individual patient as resulting from clinical-biohumoral and multi-imaging assessment. Overall results will be disseminated in cooperation with the European Society of Cardiology (ESC) and will guide the work of a dedicated ESC Commission which will release specific European Recommendations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 632 071,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0