Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The antiretroviral roll out for HIV in India - strengthening capacity to promote adherence and patient follow-up in the context.

Ziel

India is a nation of contrasts. The economy is modernizing, but the culture is traditional. Different provinces experience the HIV epidemic differently; even in high-prevalence areas, the epidemic reflects diverse social, cultural, religious, & sexual practices. This proposal focuses on 2 high prevalence provinces. As the antiretroviral (ART) program is scaled up, adherence is a key issue that needs to be addressed (as it is a key determinant of resistance, which has public health consequences). With limited affordable second-line regimens & restricted laboratory monitoring in low-income settings, optimal adherence to first-line regimens is essential. The study is a randomized controlled trial of an approach using a contextually relevant intervention (mobile telephones) to influence ART adherence in 600 ART naïve, HIV+ Indian patients eligible for ART, in Karnataka and Tamil Nadu. The conventional existing approach (as in the national guidelines) will be compared with an intervention in which the patient is provided adherence support using a mobile telephone interface. The study besides assessing the effect of intervention on adherence, will also provide data on the proportion of Indian patients failing first line ART. A study of factors associated with adherence, hitherto unstudied in India will be done. In addition the incidence and manifestations of opportunistic infections, immune reconstitution syndrome & adverse drug events will be described. The use of validated low-cost tests that optimize monitoring, are necessary here. Viral load is rarely used to monitor treatment because it is expensive. Instead falling CD4 counts are used. This usually occurs months/years after virological failure (increasing load); patients could have accumulated enough resistant mutations in this time to render other drugs useless. Using an affordable load test (evaluated in this study) will allow earlier detection of failure in this setting, thus having public health implications. Cost effectiveness will be studied. The project has policy implications for India and other low income settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 880 333,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0