Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Early diagnosis, treatment and prevention of mood disorders targetting the activated inflammatory response system

Ziel

Partners come from 10 European countries to achieve two main objectives: A) The further exploration of 3 animal models (the OBX rat, GS rat and NOD mouse) characterized by an activated immune response system (IRS), an abnormal tryptophan catabolism and a depressive-like behaviour to study the pathogenesis of inflammation-related mood disorders and the efficacy/working mechanism of anti-inflammatory and tryptophan metabolism restoring drugs. B) The in-parallel study of mood disorder patients to validate two sets of already developed biomarker tests to identify patients and individuals at risk for a mood disorder and characterized by an activated IRS to be able to treat these patients/individuals with drugs counteracting the consequences of the activated IRS/disturbed catabolism of tryptophan. Five strategic approaches (broken down in 12 workpackages) are used: 1) Study of the animal models for depressive-like behavior and aberrancies in monocytes/ macrophages, the tryptophan metabolism and the microglia-astrocyte-neuron interaction. 2/3) The validation of a high-throughput biomarker mRNA blood monocyte signature test and a biomarker test to detect an abnormal tryptophan catabolism. 4) Correlation studies between the outcomes of these biomarker tests in patients to various clinical variables, a.o. gene polymorphisms and the brain scan. 5) The therapeutic targetting of the activated IRS/abnormal tryptophan catabolism using a PDE4 inhibitor, a COX-2 inhibitor and a KMO-inhibitor in the animal models and in a phase II intervention study in depressed patients. Novel approaches are the prospective assessment of patients/individuals to identify whether changes in the IRS have any prognostic value and that the program aims at a personalized treatment of patients on the basis of their activated IRS. We heavily rely in this on the study of the animal models, which allow us to test anti-inflammatory therapeutics and to know their mechanism of action at the brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 641 782,40
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0