Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collaborative HIV and Anti-HIV Drug Resistance Network

Ziel

CHAIN is a large scale integrating project aimed to effectively and durably combat new and existing anti-HIV drug resistance in clinical settings, with a special emphasis on Eastern Europe and in heavily affected resource-poor regions in Africa. This will be achieved through our pan-European network of surveillance and basic research activities, the involvement of all main actors in the field of HIV and anti-HIV drug resistance, monitoring how resistances develop and evolve, improved understanding of mechanisms of resistance development, performing molecular epidemiology studies, providing improved and new strategies to evaluate and limit the emergence and transmission of HIV drug resistance, setting up training and dissemination activities and supporting evidence-based public health policy and action. CHAIN brings together Europe’s leading internationally recognised scientific expertise in basic science, molecular epidemiology, bioinformatics and surveillance of HIV and HIV resistance including the WHO, strong links to Eastern Europe through the existing FP6 funded cohort network Europe HIVresistance and strategic links to relevant pan-European cohort networks and national cohort networks (PENTA/ECS, CASCADE, EuroSIDA, COHERE, ICoNa, UK-CHIC, SHCS). Our balanced programme of work is informed by optimising the synergistic skills represented by the applicants, and also through harmonising with existing initiatives, that ensures lack of duplication, but rather maximises the impact of European activities. Thus, our African and Eastern European work will be linked to WHO policy, our European surveillance studies will be guided by ECDC (through our advisory board), and our clinical research will generate questions best addressed through the NEAT clinical trial network. Finally, our partnership with the key biotechnology companies in HIV resistance will ensure maximal impact of our basis research activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 622 507,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0