Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INTEGRATION OF THE SYSTEM MODELS OF INSULIN SIGNALLING AND OF MITOCHONDRIAL FUNCTION AND ITS APPLICATION IN THE STUDY OF COMPLEX DISEASES

Ziel

A common trait to disorders such as type 2 diabetes or obesity is the development of insulin resistance. There is evidence indicating the existence of a bidirectional cross-talk between insulin signalling and mitochondrial function that may be relevant for the pathogenesis of those disorders. Based on this, MITIN main goal is to identify novel mitochondrial-dependent mechanisms responsible for the development of insulin resistance. This will be done by the use of technologies of Systems Biology and the generation of computer-based tools that will permit the study of complex biological systems that integrate different regulatory networks. For the global visualization and interpretation of the “insulin signalling/mitochondria” complex system we plan to develop a computational framework that will store and integrate all possible data for each of the subsystems, both currently available data and data generated within the project by transcriptomics and lipidomics analysis. This will allow the prediction of functional associations and interactions between both processes, which will be tested under specific hypothesis-driven studies in mammalian cells, mice and Drosophila. By using a Systems Biology approach and investigating how different perturbations modulate cell transcriptomes, and lipidomes, we aim to identify integrated homeostatic responses involving the insulin signalling network and the mitochondria networks. Validation of some of the strongest associations detected by virtue of the integrated systems biology of insulin signalling/mitochondria will generate high value targets of use in therapy against Complex Diseases such as diabetes, obesity, or pathophysiological traits of the Metabolic Syndrome. Besides, computer-based tools generated in the project will be applicable to the analysis of the mechanisms that trigger other Complex Diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
EU-Beitrag
€ 678 700,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0