Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ascertaining Barriers for Compliance: policies for safe, effective and cost-effective use of medicines in Europe

Ziel

Medication non-compliance is highly prevalent across all medical conditions, and represents a major barrier for realising the benefits of evidence-based therapies. The aim of the project is to produce evidence-based policy recommendations for improving patient compliance and subsequent better use of medicines by Europeans. Lack of consensus in the terminology used in this field impedes benchmarking of compliance-enhancing interventions. Therefore the first stage of the project will be to build a pan-European consensus on terminology and taxonomy of non-compliance. Effective interventions in this field should take into account the differences that exist between determinants of compliance with short-term and chronic treatments, and for different clinical sectors, health care settings and population segments. Therefore, not only will the determinants of patient compliance be identified in a systematic review of the literature, but also a survey across 16 European countries, and discrete choice experiment will be conducted. Then, a conceptual framework for the influential factors of non-compliance will be developed. Current practices of compliance management by healthcare professionals and the pharmaceutical industry will be compared across Europe, as well as educational programs from schools of medicine and pharmacy. Compliance-enhancing interventions will be compared in terms of practicality, clinical- and cost-effectiveness. The information gathered will be integrated, and priorities made to inform policy recommendations on strategies to improve patient compliance. The project findings will be discussed extensively with European experts, and based to the consensus obtained, the final recommendations will be formulated and presented to the European Commission and other relevant stakeholders. To enable widespread dissemination of the project results, they will be made available to the public as conference presentations, scientific publications and Web material.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIWERSYTET MEDYCZNY W LODZI
EU-Beitrag
€ 335 586,00
Adresse
Al. Kosciuszki, 4
90-419 LODZ
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion centralny Łódzkie Miasto Łódź
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0