Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Assessing Needs of Care In European Nations

Ziel

The large post-war baby boom is now turning into a grandparent boom, putting a triple stress on long-term care (LTC) provisions: increased numbers of elderly, increased survival of these elderly and increased survival of frail, disabled elderly through improved care and health care. Increasing body weights, through increasing disability and care dependence among the obese, further add to numbers of disabled elderly. The supply of labour is affected by the ageing of the EU population. Consequently, increasing emphasis has been put on the future development of long-term care needs, supply and use, and the functioning of LTC systems. The objectives of ANCIEN (Assessing Needs for Care In European Nations) are to review the LTC systems in EU member states, to assess the actual and future numbers of elderly care-dependent people in selected countries and to develop a methodology for comprehensive analysis of actual and future LTC needs and provisions across European countries, including the potential role of technology and policies on maintaining and improving quality. Performance indicators will be identified and relative performances of the different types of LTC systems assessed. Databases of EU countries are constructed, containing available data on LTC needs and use of the elderly. Participating partners from different countries cover the majority of the EU member states. State of the art demographic, epidemiologic and econometric models are used to project future needs and use of long-term care in representative member states with different LTC systems. Deliverables contain databases, dynamic models calculating long-term care needs, reports on future needs and use of LTC in representative member states, and country-specific and general reports on LTC systems and their performance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRE FOR EUROPEAN POLICY STUDIES
EU-Beitrag
€ 274 100,00
Adresse
PLACE DU CONGRES 1
1000 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0