Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Promotion of plasticity as a treatment for neurodegenerative conditions

Ziel

Neurodegenerative diseases all cause damage to the circuitry of the nervous system, with loss of connections, axons and neurons. The loss can be gradual, as in Alzheimer’s disease, rapid as in stroke, or intermediate as in the delayed neuronal loss after stroke. Following damage, the nervous system is able partially to compensate through the formation of alternative connections and pathways, a process known as plasticity. Adults are therefore able to regain considerable function after stroke, and to compensate for the synapse and cell loss of Alzheimer’s disease until it reaches a critical level. Children undergo a period of enhanced plasticity in most parts of the CNS at the end of development, known as critical periods. During these periods their ability to compensate for damage to the CNS is in many cases much greater than in adults. The overall concept behind this application is that restoration of the function in neurodegeneration can be achieved through plasticity (the formation of new functional connections, withdrawal of inappropriate connections, modulation of synaptic strength). Promoting increased plasticity in selected parts of the adult nervous system back to the level seen in children is a powerful method of enhancing recovery of function in animal models. Plasticity-promoting treatments could therefore be beneficial in a wide range of conditions that damage the CNS. The PLASTICISE project integrates scientists from four scientific areas 1) Development of methods to promote plasticity 2) Development of models of neurodegenerative disease 3) Imaging of plasticity at the macro and micro level 4) Study of recovery of function through plasticity in human patients with brain disorders. The concept that unites the partners is the belief that treatments that enhance plasticity will become one of key medications that will improve neurological function in the damaged human nervous system. The purpose of the project is to bring this moment closer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 871 931,92
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0