Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A systems approach linking genotype and environment to phenotype: oxidative stress response mechanisms in fission yeast

Ziel

Cellular protection against oxidative damage is relevant to ageing and numerous complex diseases. We plan to use fission yeast as a model organism to gain a systems-level understanding of the oxidative stress response and obtain insights into the interplay of variable genotype, phenotype, and environment. To this end, the four participants will pursue a range of multi-disciplinary and complementing approaches that will be integrated with innovative computational methods for a unified view of a complete regulatory system. We will create a genetically and phenotypically diverse library of yeast strains from crosses of three independent parental strains with distinct stress sensitivities. The parental and segregant strains will be genotyped and phenotyped (in stressed and unstressed cells) using state-of-the-art sequencing, tiling array, and proteomics approaches, thus providing a rich basis for genome-wide association studies and computational modelling. Genetic, functional genomic, and proteomic approaches, along with computational methods, will be applied in parallel to develop protein and gene interaction networks that will further support the modelling efforts. Predictions based on the modelling will be validated with targeted wet-lab experiments to test and refine the mathematical models. Intimate inter-dependency between experimental and bioinformatic approaches based on close collaboration among participants with different expertise will be vital to develop successful models predicting the regulatory response to oxidative stress. The relative simplicity of yeast cells, which can be grown under tightly controlled conditions and with defined genetic and environmental perturbations, promises a thorough and deep understanding of the oxidative stress response system. Concepts developed in the proposed study will provide a valuable framework for research into more complex systems such as response networks and association studies in human cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 640 100,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0