Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Improvement in Postoperative PAIN OUTcome

Ziel

The main objective of the proposed project is to develop and to validate a system for measurement and feedback of outcome quality and support of decision making. The project will be executed in the areas of postoperative pain management which serves as an example for other fields of medicine with a high variation of care. The project will provide the medical community with a unique, user-friendly system to improve treatment of patients with postoperative pain. We propose to develop and implement a web-based information system, featuring three functions: Feedback and benchmarking system which provides participating sites with continuously updating data and analyses about the quality of care they provide compared to other institutions and allows identification of ‘best clinical practice’. Clinical Decision Support System for Post-Operative Pain, which responds to queries made by physicians for advice regarding treatment of individual patients. A Knowledge Library which provides clinicians with easily accessible summaries of evidence-based recommendations tailored to specific post-operative situations. The first two functions will draw their information from a large database or registry. The registry will receive data about post-operative patients from x participating clinical sites across Europe. The third function, the Knowledge Library, will draw its information from published, peer-reviewed studies, and will be updated periodically. To increase the benefit of the system to end-users, the registry will be complemented with patient data on side effects and treatment costs. All of these will be integrated into the feedback system. The proposed project is the first comprehensive, concerted European effort in the field of improving clinical decision making. It integrates experience gained from national initiatives, and the expertise of world-leading, European-based, groups dealing with benchmarking, health outcomes and health care utilization research

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM JENA
EU-Beitrag
€ 843 900,00
Adresse
KASTANIENSTR.1
07747 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0