Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

No Pain during infancy by adapting off-patent medicines

Ziel

Preterm and newborn infant may suffer from pain in the same way as adults. They are even more sensitive to pain due to immaturity of endogenous modulation. Thus, they should have the same human right to be alleviated from pain. The overall aim of this project is to assess effects and safety of opioid treatment in very preterm up to full term newborn infants in relation to pharmacokinetics predisposition. Furthermore, a major goal is to develop a PUMA for safe administration of opioid analgesic treatment in newborn infant. Both morphine and fentanyl are off-labelled (EMEA) drugs. Several studies have shown that opioid treatment in newborn reduce pain and stress responses. However, these drugs also have side-effects related to plasma concentrations of the drugs and their metabolites. The new approach in the current project is to obtain a more personalized drug therapy to the newborn infant, and to consider individual differences in pharmacokinetics, as well as gender effects. We will perform a multinational European survey of practices regarding sedation and analgesia in neonatal units. Clinical multicenter trial evaluating safety aspects of morphine and fentanyl will be performed. The responses (evaluated with validated pain scales) will be related to pharmacokinetics predisposition. A ”child friendly” formulation adapted for use in neonates will be developed by the SME partner in the NeoOpioid project. The results will be disseminated by scientific and popular articles, the web, videos and special pain courses for physicians and nurses etc. The NeoOpioid project will lead to a considerable improvement of the strategy to alleviate newborn pain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 044 845,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0