Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategies for the protection of shipwrecks in the Baltic Sea against forthcoming attack by wood degrading marine borers. A synthesis and information project based on the effects of climatic changes

Ziel

Today the Baltic sea is a brackish marine environment, enclosing a unique well preserved historical collection of wooden shipwrecks and settlements. These objects and constructions are protected from aggressive marine borer due to the low salinity in the waters, and therefore it is one of the few localities in the world where historical shipwrecks are found so intact and available for historical research. There are however strong indications, showed by the EU- MOSS project, that the marine borer Teredo spp is spreading into this area. If we are not able to protect the cultural heritage, these objects will be lost within a relatively short time due to the aggressiveness of the marine borers. A strategy to handle this alarming scenario, is to provide the museums and conservators responsible for long term preservation of cultural heritage, with tools for predicting the spread of marine borers, and efficient methods for protection of the wreck, when the degradation is established. The WreckProtect project will therefore develop two guidelines synthesised on currently available information: 1. The prediction of marine borer attack in marine waters 2. The protection of wrecks in situ These guidelines will be applicable to other European marine waters outside the Baltic. The WreckProtect project is consequently a cross-disciplinary coordination action involving partners with expertise within geographical information systems, marine archaeology, marine biology, wood microbiology and conservation. These experts will through meetings and networking exchange knowledge and synthesise it into practical tools and methods in the form of guidelines that will be disseminated in a joint action for the European managers of underwater cultural heritage. A seminar, workshop and training course on practical in situ preservation of shipwreck will be organised during the project, and the guidelines will be published in international scientific journals and a monograph.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
EU-Beitrag
€ 200 774,80
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0