Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New participation and communication strategies for neighbours of CO2 capture and storage operations

Ziel

CO2 capture and storage is increasingly being considered as a serious option to mitigate climate change. While industry and governments, mostly in North Western Europe, have taken on the effort of realizing large scale CCS operations, the option has started to attract the attention from the larger public as well. The degree to which the public is engaged in the development of CCS operations increases over time, both in terms of stakeholder groups participating, and in the degree to which groups are engaged involved. Important factors shaping public opinions are the trust placed in more knowledgeable stakeholders, the communication media used, and the way the information is framed. Recently, various surveys on public perceptions of CCS have been carried out to inventory current views on the option, and these have shown that among large groups of stakeholders knowledge on CCS is still limited. The overall objective of this project will therefore be to develop effective strategies to communicate in an objective manner to stakeholders and the public at large the advantages and risks of CO2 capture and storage, and to involve these parties in local decision-making on CCS projects. The focus of this proposal will be on the mechanisms that will determine and influence the attitude of the general public through the CCS lifecycle: from the policy stage, through to planning application and on to deployment. Sub-objectives of the project include: a) Provide insight into the regulatory contexts and practices in public participation in selected EU Member States, and infer relevance for participation in CCS projects; b) Unravel the factors shaping public opinion in general in so far as these may relate to CCS; c) Develop and assess participation strategies for involving the public in the vicinity of planned CCS operations; d) Develop, test and use multi-media communication materials on CCS to investigate public perceptions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

NRG PALLAS BV
EU-Beitrag
€ 322 539,00
Adresse
WESTERDUINWEG 3
1755 LE PETTEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0