Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Risk of brain cancer from exposure to radiofrequency fields in childhood and adolescence

Ziel

The rapid worldwide increase in mobile phone use in adolescents and, more recently, children has generated considerable interest in the possible health effects of exposure to radio frequency (RF) fields. The current project aims to assess the potential carcinogenic effects of childhood and adolescent exposure to RF and ELF from mobile telephones on tumours of the central nervous system. The study will include approximately 1,000 cases of malignant and benign brain tumours aged 10 to 24 years and their respective controls from 15 countries (7 of which have funding under this contract). The project will build upon the methodological experience (both in terms of exposure assessment and epidemiological design) collected within the INTERPHONE study. Particular attention will be paid to issues of: potential selection bias related to the very low response rates of population-based controls – by selecting hospitalized controls with specific diagnoses, representative of the general population and unrelated to mobile phone use –; and potential recall errors – by validating questionnaire responses with the help of network operators and repeat questionnaires. Improved exposure indices for RF will be derived taking into account spatial distribution of energy in the brain at different ages; ELF from the phones will also be considered, as well as other important sources of EMF in the general environment of young people. The proposed age range is the most cost efficient to answer the question (because of latency) of brain cancer risk from exposure in childhood and adolescence. The timing of the project is optimal (2010-2014) because of the increasing prevalence of heavy use among adolescents and, in the last 5-10 years, children, without hands-free kits, particularly in Southern European countries and Israel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACION PRIVADA INSTITUTO DE SALUD GLOBAL BARCELONA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
C ROSSELLO 132 PLANTA 05
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0