Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plant Production of Vaccines

Ziel

Advances in the technologies for expressing proteins and extracting them from plants have allowed several plant-made products to be assessed for safety and efficacy. The results have been favourable and have culminated in the demonstration that plant-produced vaccine can protect target animals against challenge. However, most of these successes have concerned the production of antigens which had previously been produced using established methods such as mammalian cell culture. For plants to fulfil their potential as a means of producing vaccines, it is now imperative that methods are developed for the rapid production and characterisation of a large number of vaccine candidates. This project will exploit recent developments in transient expression technologies to screen a range of vaccine candidates in plants. These methods can produce milligram quantities of candidate proteins in a matter of days using only small amounts (tens of grams) of plant tissue. The project will concentrate on screening vaccine candidate proteins which are capable of forming virus-like particles (VLPs), as such particulate structures are known to be potent stimulators of the immune system. Furthermore, they can be used as carriers of additional immunogenic sequences for the developments of novel vaccines. The project will focus on diseases which are particularly relevant to both the EU and Russia, including Avian Influenza virus (AIV), Blue Tongue Virus (BTV) Porcine Respiratory and Reproductive Syndrome Virus (PRRSV). The ability to screen many candidate VLPs will result in the development of novel vaccines against these and other important pathogens. At the same time as the screening is carried out, methods will be developed to allow the rapid translation of the information gained through the transient studies into larger scale production systems for the most promising candidates. This will enable low cost vaccines to be developed for use for livestock and, ultimately, humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

JOHN INNES CENTRE
EU-Beitrag
€ 474 110,00
Adresse
NORWICH RESEARCH PARK COLNEY
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0