Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nanostructured Photoelectrodes for Energy Conversion

Ziel

To address the challenges of photon capture and energy conversion, we will investigate solar-driven hydrogen production via photoelectrochemical water splitting. Although the concept is extremely attractive as a method of sustainable fuel production, no single material with acceptable performance, stability, and cost has been found, despite decades of investigation. To address this significant challenge, we will use new concepts and methods, afforded by nanotechnology, to design innovative composite nanostructures in which each component performs specialized functions. These novel nanocomposites will decrease the number of criteria that any single component must meet, thus overcoming the basic materials limitations that have hindered development. Computational studies will be used to assist in the selection of optimal material pairings and a wealth of advanced analytical techniques will be employed to improve the understanding of structure-composition-property relationships. As a final objective, we will use NanoPEC’s innovations to develop a 1 square-centimeter test device that converts solar energy to hydrogen energy with a sustained 10% efficiency and a maximum performance decay of 10% over the first 5,000 hours of operation and a 100 square-centimeter test device with a sustained 7% efficiency and similar stability, representing a performance standard that goes well beyond the state-of-the-art. NanoPEC’s innovative research will redefine the field of photoelectrochemistry and place Europe at the forefront of nanoscience and nanotechnology research by contributing to leadership in this strategically important area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-NMP-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 610 361,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0