Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sweet Sorghum : an alternative energy crop

Ziel

Increasing world market prices for fossil fuels, driven by limited reserves, growing demand and instability in producing regions, now render renewable fuels economical. Such fuels are also a pathway to reducing GHG emissions and mitigating climate change. Bio-ethanol from crop plants is a promising, partial solution to sustainably satisfy the energy demand for road transport. The success of bio-ethanol from sugarcane in Brazil demonstrates proof of concept but cannot be transferred to water-limited or temperate environments. Sweet sorghum, as a source of either fermentable free sugars or lignocellulosics, has many potential advantages, including: high water, nitrogen and radiation use efficiency; broad agro-ecological adaptation; rich genetic diversity for useful traits; and the potential to produce fuel feedstock, food and feed in various combinations. Fuel-food crops can thereby help reconciling energy and food security issues. This project will breed for improved cultivars and hybrids of sorghum for temperate, tropical semi-arid and tropical acid-soil environments by pyramiding in various combinations, depending on region and ideotype, tolerance to cold, drought and acid (Al-toxic) soils; and high production of stalk sugars, easily digestible biomass and grain (WP 1-3). Molecular-genetic and physiological breeding support is given by WP4, and agro-ecological adaptation and sustainable practices are developed by WP5. Other WPs (6, 7, 8) provide for integrated technology and impact assessments including economics, dissemination and coordination. The Consortium is composed of 10 members from France (leader), Italy, Germany, Brazil, India, Mexico and South Africa, including a seed company. Research involves structured participation of stake holders, including policy makers. Project outcomes will be new germplasm, sustainable practices and commodity chain concepts adapted to each target region. The duration of the project is 5 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
EU-Beitrag
€ 506 825,00
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0