Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ceramic Heat exchangers with enhanced materials properties

Ziel

Heat recovery at a high temperature level is essential in industrial thermal processing. The use of ceramic materials yields higher temperatures and subsequently a higher efficiency. The present project aims to develop a new generation of ceramic heat exchangers for high temperature heat recovery with the target of significantly reducing the size and weight as well as also the price of such components by simplifying the manufacturing process and allowing a higher flexibility in the heat exchanger geometry. The use of precursors/template materials taken from the textile industries and a subsequent ceramic conversion is proposed as the main technological path for reaching the above objectives. Although this principal option is not new, there are no development efforts known, to utilize such a technological approach for industrial high temperature heat exchangers. The proposed route will lead to an increase in freedom of the geometric design at low costs for shaping. The development/refinement of the conversion process for such materials into a thermal-shock resistant gas-tight ceramic (e.g. silicon infiltrated silicon carbide) and the multi-objective optimization in terms of size, geometry, material and production costs is the major challenge of the proposed project. A complete ceramic heat exchanger component shaped by textile technologies is targeted. The combination/junction of existing robust ceramic components already applied in industrial furnaces, like silicon infiltrated SiC tubes, with compatible ceramic heat enhancement elements, built through the textile technology based manufacturing process, allows a robust construction in terms of application safety as an intermediate technology development step. At the same time a significant size reduction or increase of the heat recovery level can be achieved due to the higher heat transfer by the fine shaped and geometrically flexible heat enhancement elements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BERGAKADEMIE FREIBERG
EU-Beitrag
€ 471 996,00
Adresse
AKADEMIESTRASSE 6
09599 FREIBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Chemnitz Mittelsachsen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0