Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Attosecond Control of Light and Matter

Ziel

Attosecond light pulses are generated when an intense laser interacts with a gas target. These pulses are not only short, enabling the study of electronic processes at their natural time scale, but also coherent. The vision of this proposal is to extend temporal coherent control concepts to a completely new regime of time and energy, combining (i) ultrashort pulses (ii) broadband excitation (iii) high photon energy, allowing scientists to reach not only valence but also inner shells in atoms and molecules, and, when needed, (iv) high spatial resolution. We want to explore how elementary electronic processes in atoms, molecules and more complex systems can be controlled by using well designed sequences of attosecond pulses. The research project proposed is organized into four parts: 1. Attosecond control of light leading to controlled sequences of attosecond pulses We will develop techniques to generate sequences of attosecond pulses with a variable number of pulses and controlled carrier-envelope-phase variation between consecutive pulses. 2. Attosecond control of electronic processes in atoms and molecules We will investigate the dynamics and coherence of phenomena induced by attosecond excitation of electron wave packets in various systems and we will explore how they can be controlled by a controlled sequence of ultrashort pulses. 3. Intense attosecond sources to reach the nonlinear regime We will optimize attosecond light sources in a systematic way, including amplification of the radiation by injecting a free electron laser. This will open up the possibility to develop nonlinear measurement and control schemes. 4. Attosecond control in more complex systems, including high spatial resolution We will develop ultrafast microscopy techniques, in order to obtain meaningful temporal information in surface and solid state physics. Two directions will be explored, digital in line microscopic holography and photoemission electron microscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 2 250 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0