Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atomic-Level Physics of Advanced Materials

Ziel

Most of the technological materials have been developed by very expensive and cumbersome trial and error methods. On the other hand, computer based theoretical design of advanced materials is an area where rapid and extensive developments are taking place. Within my group new theoretical tools have now been established which are extremely well suited to the study of complex materials. In this approach basic quantum mechanical theories are used to describe fundamental properties of alloys and compounds. The utilization of such calculations to investigate possible optimizations of certain key properties represents a major departure from the traditional design philosophy. The purpose of my project is to build up a new competence in the field of computer-aided simulations of advanced materials. The main goal will be to achieve a deep understanding of the behaviour of complex metallic systems under equilibrium and non-equilibrium conditions at the atomic level by studying their electronic, magnetic and atomic structure using the most modern and advanced computational methods. This will enable us to establish a set of materials parameters and composition-structure-property relations that are needed for materials optimization.

The research will be focused on fundamental technological properties related to defects in advanced metallic alloys (high-performance steels, superalloys, and refractory, energy related and geochemical materials) and alloy phases (solid solutions, intermetallic compounds), which will be studied by means of parameter free atomistic simulations combined with continuum modelling. As a first example, we will study the Fe-Cr system, which is of great interest to industry as well as in connection to nuclear waste. The Fe-Cr-Ni system will form another large group of materials under the aegis of this project. Special emphasis will also be placed on those Fe-alloys which exist under extreme conditions and are possible candidates for the Earth core.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0