Ziel
RELATE is an ambitious experimental project conceived to bridge the relations between research laboratories involved in EU funded activities and the media. The objective is to select 80 final year students from different European journalism schools and organize for each of them a visit to a high-standing research laboratory in Europe. Since the project wants to test different approaches to the involvement of research labs in such actions, the participation of scientific organisation is coordinated using 3 methods: a) two high profile research organisations, ENEA (IT) and EPFL (CH) are partners in the project and will host students at their research facilities; b) one partner, TUBITAK (TR) acts as a gateway to Turkish research organisations. Its mission is to ensure the involvement of Turkish entities in hosting the students. c) Project coordinator MINERVA will run a so-called recruitment campaign aimed at involving in the action or at signing partnership agreements for the future with research organisations other those directly involved as partners. Thus, while the project relies on a core group of partners that can already ensure the involvement of different labs (ENEA and EPFL are involved in several projects in various research areas), it will also seek the involvement of other laboratories and “test” the level of interest that such an approach generates in the research community of Europe, new Members States included. The students’ visits to the labs are organised through a common format of 5 days, in which they will be asked to carry out a practical work. The outcome of which should be the production of a fully fledged article of 3-4 pages (of a standard European weekly magazine), with interviews and pictures. The work of students will be assessed by an Advisory Board run by the EJC (European Journalism Centre) and assembled in a selection of the best articles, to be presented to the final project workshop which will target the EC services and the stakeholders of media-science relations.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1040 BRUSSELS
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.