Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development and implementation of a contact biocide polymer for its application as antimicrobial and anti-deposit surfaces in the food industry

Ziel

There is a common need for preventing and eradicating microbial contamination across the supply and production chain in the food industry, especially in the food processing and packaging industries in the EU. Therefore, it is important that all surfaces which come in contact with food and foodstuffs are free of potentially hazardous microorganisms. Compared to conventional antimicrobial agents, polymeric biocide materials compounded in different elastomeric and non-elastomeric surfaces have the advantages of being non-volatile, chemically stable and do not release degradation products of low molecular weight into the environment. BIOSURF aims to develop aminofunctionalised norbornene polymers for their implementation as biocide antimicrobial and anti-deposit surfaces in different applications in food industries. BIOSURF also aims to develop anti-deposit and microbial monitoring modules, in order to assess the efficiency of the biocidic surfaces in its antimicrobial and anti-deposit functions. In addition, the project, will implement, test and optimise under real production conditions the biocide surfaces in combination with the monitoring modules, aiming achieve marketable products. The R&D activities will be based on initial patent-protected concepts developed by KEKELIT and LAGOTEC (SME participants). The project is centred on complementary technological problems and innovation needs of the participating SMEs, for which further R&D activities from joint initial research represent a clear exploitation potential for the businesses. KEKELIT manufactures plastic equipment for different industrial applications such as plastic pipe systems, pipe insulation and pre-insulated pipes; LAGOTEC develops industrial monitoring technologies (biofilm control/microbial plant safety); and COASA is specialized in the production, packaging and distribution of farmhouse cheese, honey, jams, canned food and cider.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET GRAZ
EU-Beitrag
€ 45 947,00
Adresse
RECHBAUERSTRASSE 12
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0