Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

IT Tool to support SMEs in systematic innovation, based on consolidated methodology and innovation knowledge domain structured trough specific ontologies

Ziel

The TECH-IT-EASY project will be aimed at creating an innovative IT system targeted to SMEs operating in the electro-mechanical sector, able to support such SMEs in structuring their innovation process, providing them with analytical and knowledge-based tools that will lead to create a systematic innovation process. The overall TECH-IT-EASY solution consists of a software package and an organizational concept: - An innovative Ontology-based Tool-Box, based on an exemplary methodology, focused on the combined application of the QFD market-pull approach with the technology-push potentials of TRIZ. - An information agent that analyses information within the enterprise, at information providers, and on the Web, exploiting ontology as symbolic representation of the overall innovation knowledge domain, and specific of the electromechanical industrial sector - A decision support tool, aimed at combining the structured innovation process defined through the methodological tool box with the information related to market and technology gathered through the information agent In order to increase the TECH-IT-EASY system potentialities , totally new types of Ontologies will be developed: - Market Ontology , symbolic representation of the Market Knowledge Domain. - Technology Ontology, symbolic representation of the Technology Knowledge Domain - Innovation Process Ontology, symbolic representation of the Innovation Process Knowledge Domain, based on the logical TRIZ schema (Object, Action, Tool) for representing products in systems and subsystems The mentioned ontologies aim to support SMEs, on the one hand in performing searches across various sources of information, either specific as Patent Database or generic as Web and Scientific Magazines, on the other hand in structuring information about their technological systems allowing knowledge research outside of the specific sector and technological innovation evaluation in different part of the systems

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

TACORE S.L.
EU-Beitrag
€ 302 954,00
Adresse
Perron Rubianes 12
36619 Villagarcìa de Arousa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0