Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermally Controlled Rotational Grinding of Sapphire Wafers for Highly Efficient Manufacturing of Modern White LED Light Sources

Ziel

The market for discrete light emitting diodes (LEDs) is very fast growing. Basic materials for white and blue LEDs are wafers of Silicon Carbide (SiC) and Sapphire (Al2O3). Today European enterprises, most of them SMEs, hold less than 5% of worldwide wafer production due to high production costs compared to the main producers Russia, USA and Japan.

The most time consuming and therefore expensive process steps in production of sapphire wafers are lapping and polishing. This process chain can be significantly shortened by substituting lapping by grinding as grinding allows for a much better surface quality in a shorter time. As a result the time needed for polishing will be diminished as well. This will be a decisive step for the European wafer manufacturers to gain significant shares in a highly profitable market.

As grinding of silicon wafers, basic material for red and yellow LEDs, today is state of the art, grinding of sapphire wafers fails due to the variability and the interaction of individual effects during the grinding process. Due to this reasons, a direct measurement of the in-process parameters within the contact zone between work piece and grinding wheel is of eminent interest for developing a stable grinding process.

ThermoGrind will allow the measurement of one of the key process parameters, the grinding temperature. For this, the optical transparency of sapphire for infrared radiation initiated in the contact zone will be exploited. Following this principle, ThermoGrind develops an innovative infrared transparent wafer clamping system (chuck) that allows temperature measurement by capturing the infrared radiation transmitted through wafer and clamping system. As a second step ThermoGrind will develop a temperature based loop control of the grinding process in order to achieve optimal process stability under mass production conditions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V.
EU-Beitrag
€ 26 500,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0