Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Silks as Biomimetic Ideals for Polymers: SABIP

Ziel

Silk offers an attractive combination of strength and toughness coupled with environmentally benign processing and degradation. However, we lack key insights into the interactions between a silk s mechanical behaviour, its chemical composition and its fabrication processes. Hence practically, this ignorance impedes the development of synthetic and recombinant silks. More fundamentally, silks can provide us with novel insights into other elastomeric natural protein polymers. Hence natural silk technology provides important insights both for the production of industrial bio-polymers and for understanding/copying other biological materials. I propose an extensive bio-mimetic programme to study silk diversity in order to gain new insights into the fundamentals of silk structure-property-functions relationships. WP Biomining will discover and screen silks with interesting material properties and gene-sequences with the proximate goal to discover novel silk types and the ultimate goal to identify silks suitable for commercial production. WP Material Analysis will focus on the acquisition of detailed data on silk material and chemical properties and will be using state-of-the-art measuring techniques. WP Multiscale Modeling is integral to the experimental programme in order to maximise all information obtained and optimise test conditions in order to fully derive and validate structure-property relations using our novel analysis techniques. Finally, WP Applications will disseminate our findings to colleagues in academia and companies throughout Europe. The proposed research will allow us to derive and validate a consistent set of quantitative structure-property relations for silk , which consider the evolutionary history of the different silks and their highly diverse genetic blueprints. This in turn will allow us to predict the mechanical properties of any silk at any stage during its natural and/or biomimetic production process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 2 258 272,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0