Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Promoting real life Observations for Gaining Understanding of road behaviour in Europe

Ziel

The number of road fatalities in Member States is decreasing too slowly to meet the EU-targets. A new generation of measures is needed, underpinned by a new generation of research methods. Recent technology developments allow for this: naturalistic observations. This means that road user behaviour is observed unobtrusively in a natural setting for a longer period of time. This technique allows for analysing the interrelationship between road user, vehicle, road and other traffic in normal situations, in conflict situations and in actual collisions. Results will lead to a better understanding of road safety and help to realise an intrinsically safe road transport system, including in-car technology, self-explaining roads, driver training, etc.
The main objective of PROLOGUE is to prove the feasibility and usefulness of a large-scale European naturalistic observation study. The project aims at road safety researchers and other stakeholders including car industry, insurance companies, driver training and certification organisations, road authorities, and governments. Whereas road safety is the main motive, the project will also look at the relevance for environmental issues, e.g. CO2 emissions, and traffic management.
Based on inventory studies, a series of small-scale field trials, and close involvement of user groups and stakeholders, PROLOGUE will result in recommendations and an outline for a large-scale naturalistic study, dealing with research questions, methodology and technology for data collection, data storage, data reduction, data mining and data analysis. Communication and dissemination to all potential stakeholders are vital to gain their support for and involvement in a large-scale European study.
The PROLOGUE consortium consists of 9 partners institutes, is well spread over Europe and includes Israel, has a wide experience on all aspects relevant for naturalistic observations, and a large international network of road safety and transport experts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK VERKEERSVEILIGHEID SWOV
EU-Beitrag
€ 331 402,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0